Skip to content
CampZauber

Dein Abenteuer beginnt hier – Campingplätze, Tipps & Naturerlebnisse in Deutschland

  • Camping im Winter & bei schlechtem Wetter
    • Heizen im Zelt & Camper sicher gestalten
    • Kleidung & Ausrüstung für kalte Nächte
    • Regen, Matsch & Wind: So bleibst du trocken
    • Wellness & Entspannung trotz schlechtem Wetter
    • Wintercamping in den Bergen
  • Camping mit der Familie
    • Camping mit Teenagern: Wie motivieren?
    • Familienzelte & gemeinsames Schlafen
    • Kinderfreundliches Camping: Tipps & Tricks
    • Sicherheit mit Kleinkindern & Babys
    • Spiele & Beschäftigung für unterwegs
  • Camping-Grundlagen & Planung
    • Arten des Campings (Zelt, Wohnmobil, Glamping)
    • Campingplatz buchen & bewerten
    • Erste Hilfe & Notfallausrüstung beim Campen
    • Sicherheit auf dem Campingplatz
    • Was muss mit? Packlisten & Ausrüstungscheck
    • Wildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt?
  • Campingfahrzeuge & Technik
    • Aus- und Umbau eines Vans zum Camper
    • Technik im Camper: Strom, Wasser, Gas
    • TÜV & Versicherung für Campingfahrzeuge
    • Wintercamping mit dem Fahrzeug
    • Wohnmobil vs. Wohnwagen: Vor- & Nachteile
  • Campingküche & Outdoor-Kochen
    • Einfache Rezepte für den Gaskocher
    • Grillen & Lagerfeuer-Rezepte
    • Nachhaltige Verpackung & Müllvermeidung
    • Vegetarisch & vegan campen
    • Vorratshaltung & Lebensmittelkühlung
  • Community & Erfahrungsberichte
    • Beliebte Facebook-Gruppen & Foren in Deutschland
    • Fehler beim Campen – und was man daraus lernt
    • Interviews mit erfahrenen Campern
    • Reiseblogs & persönliche Geschichten
    • Tipps von der Community (Leserbeiträge)
  • Nachhaltigkeit & Umweltschutz
    • Energie sparen beim Campen
    • Ökologisch campen: So geht’s
    • Regional einkaufen & CO₂-Fußabdruck reduzieren
    • Umweltfreundliche Hygieneprodukte
    • Zero-Waste unterwegs umsetzen
  • Reiseziele & Campingregionen
    • Camping in den Alpen & Mittelgebirgen
    • Camping in Nationalparks Deutschlands
    • Die schönsten Campingplätze in Bayern
    • Familienfreundliche Plätze im Schwarzwald
    • Geheimtipps: Naturcamping & kleine Plätze
    • Küstencamping an Nord- & Ostsee
  • Zelt- & Ausrüstungstipps
    • Faltmöbel & platzsparende Lösungen
    • Kochausrüstung & Campingküche
    • Schlafsäcke & Isomatten für jedes Wetter
    • Solarpanels & Stromversorgung unterwegs
    • Technik für Camper: Navigationsgeräte, Apps
    • Zelte im Vergleich: Kuppel, Tunnel, Geodät

Wildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt?

Rechtliche Grundlagen und Tipps zum Wildcampen.

Home > Camping-Grundlagen & Planung > Wildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt?

Wildcampen in Deutschland vs. Nachbarländer: Ein Vergleich
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Wildcampen in Deutschland vs. Nachbarländer: Ein Vergleich

Einleitung – Wildcampen und Freiheit in der NaturWildcampen steht für pure Freiheit, fernab von überfüllten Campingplätzen und festen Strukturen. Für viele Naturliebhaber ist es die ursprüngliche Art, Zeit im Freien…
Posted by Lisa Bauer 11. August 2025
Rechte und Pflichten von Wildcampern: Was Sie wissen müssen
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Rechte und Pflichten von Wildcampern: Was Sie wissen müssen

Einführung ins Wildcampen in DeutschlandWildcampen erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Naturliebhabern, Abenteurern und Individualreisenden. Der Wunsch, fernab von überfüllten Campingplätzen inmitten der Natur zu übernachten, ist für…
Posted by Tom Schmidt 1. August 2025
Rechte und Umgang mit Landbesitzern: Was tun bei Konflikten?
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Rechte und Umgang mit Landbesitzern: Was tun bei Konflikten?

Einführung in das deutsche BodenrechtDas deutsche Bodenrecht bildet das Fundament für sämtliche Regelungen rund um Grundstücksrechte und Eigentum an Grund und Boden. Es definiert, wer welche Rechte an einem Grundstück…
Posted by Tom Schmidt 28. Juli 2025
Wichtige Ausrüstung für legales und sicheres Wildcampen in Deutschland
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Wichtige Ausrüstung für legales und sicheres Wildcampen in Deutschland

Zelt und Biwaksack: Für jede Wetterlage gerüstetBeim Wildcampen in Deutschland ist die Wahl der richtigen Schlafausrüstung entscheidend für Komfort und Sicherheit. Ein kompaktes, wetterfestes Zelt oder ein hochwertiger Biwaksack schützt…
Posted by Lisa Bauer 12. Juli 2025
Wildcampen im Wald: Gesetzeslage, Risiken und Alternativen
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Wildcampen im Wald: Gesetzeslage, Risiken und Alternativen

1. Wildcampen im Wald: Eine EinführungWildcampen im Wald ist ein Abenteuer, das viele Outdoor-Liebhaber reizt. Aber was genau versteht man eigentlich unter „Wildcampen“? Im Grunde bedeutet es, außerhalb ausgewiesener Campingplätze…
Posted by Ben Weber 24. Juni 2025
Wildcampen mit dem Wohnmobil: Was gilt in Deutschland?
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Wildcampen mit dem Wohnmobil: Was gilt in Deutschland?

1. Rechtliche Grundlagen für Wildcampen mit dem WohnmobilWas ist beim Wildcampen in Deutschland erlaubt?Wer mit dem Wohnmobil durch Deutschland reist, stellt sich oft die Frage, wo man eigentlich legal übernachten…
Posted by Tom Schmidt 12. Juni 2025
Strafen und Bußgelder: Konsequenzen unerlaubten Wildcampens
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Strafen und Bußgelder: Konsequenzen unerlaubten Wildcampens

1. Einführung in das Wildcampen in DeutschlandWildcampen bedeutet, sein Zelt oder Wohnmobil außerhalb offizieller Campingplätze in der Natur aufzustellen. In Deutschland ist diese Form des Campens besonders reizvoll – Wiesen,…
Posted by Lisa Bauer 9. Juni 2025
Erfahrungen von Wildcampern: Geschichten und Tipps aus ganz Deutschland
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Erfahrungen von Wildcampern: Geschichten und Tipps aus ganz Deutschland

1. Einleitung: Wildcampen in Deutschland – Zwischen Abenteuer und GesetzWildcampen – also das Zelten abseits offizieller Campingplätze – klingt für viele nach Freiheit, Abenteuer und einer engen Verbindung zur Natur.…
Posted by Ben Weber 9. Juni 2025
Natur- und Umweltschutz beim Wildcampen: Was ist zu beachten?
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Natur- und Umweltschutz beim Wildcampen: Was ist zu beachten?

1. Grundlagen des Wildcampens in DeutschlandWildcampen klingt nach Freiheit, Abenteuer und Natur pur – doch gerade in Deutschland gibt es einiges zu beachten, wenn du mit deinem Zelt oder Camper…
Posted by Erik Meier 9. Juni 2025
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Wildcampen, Biwakieren und Zelten
Posted inWildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt? Camping-Grundlagen & Planung

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Wildcampen, Biwakieren und Zelten

1. Einleitung: Outdoor-Abenteuer in DeutschlandDie Natur ruft – und immer mehr Menschen in Deutschland folgen diesem Ruf. Egal ob mit dem Zelt, unter freiem Himmel im Biwak oder beim abenteuerlichen…
Posted by Nina Frank 9. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Next page

Neueste Beiträge

  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein: Öko-Campingregionen für Familien im Schwarzwald
  • Internationale vegane Campinggerichte mit deutschen Zutaten nachkochen
  • Regionale Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten für Familien rund um die Campingplätze
  • Budgetfreundliche Faltmöbel für Einsteiger: Empfehlungen für junge Camper
  • Strom, Licht und Technik im Familienzelt: Möglichkeiten zur komfortablen Stromversorgung

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Arten des Campings Zelt, Wohnmobil, Glamping
  • Aus- und Umbau eines Vans zum Camper
  • Beliebte Facebook-Gruppen & Foren in Deutschland
  • Camping im Winter & bei schlechtem Wetter
  • Camping in den Alpen & Mittelgebirgen
  • Camping in Nationalparks Deutschlands
  • Camping mit der Familie
  • Camping mit Teenagern: Wie motivieren?
  • Camping-Grundlagen & Planung
  • Campingfahrzeuge & Technik
  • Campingküche & Outdoor-Kochen
  • Campingplatz buchen & bewerten
  • Community & Erfahrungsberichte
  • Die schönsten Campingplätze in Bayern
  • Einfache Rezepte für den Gaskocher
  • Energie sparen beim Campen
  • Erste Hilfe & Notfallausrüstung beim Campen
  • Faltmöbel & platzsparende Lösungen
  • Familienfreundliche Plätze im Schwarzwald
  • Familienzelte & gemeinsames Schlafen
  • Fehler beim Campen – und was man daraus lernt
  • Geheimtipps: Naturcamping & kleine Plätze
  • Grillen & Lagerfeuer-Rezepte
  • Heizen im Zelt & Camper sicher gestalten
  • Interviews mit erfahrenen Campern
  • Kinderfreundliches Camping: Tipps & Tricks
  • Kleidung & Ausrüstung für kalte Nächte
  • Kochausrüstung & Campingküche
  • Küstencamping an Nord- & Ostsee
  • Nachhaltige Verpackung & Müllvermeidung
  • Nachhaltigkeit & Umweltschutz
  • Ökologisch campen: So geht’s
  • Regen, Matsch & Wind: So bleibst du trocken
  • Regional einkaufen & CO₂-Fußabdruck reduzieren
  • Reiseblogs & persönliche Geschichten
  • Reiseziele & Campingregionen
  • Schlafsäcke & Isomatten für jedes Wetter
  • Sicherheit auf dem Campingplatz
  • Sicherheit mit Kleinkindern & Babys
  • Solarpanels & Stromversorgung unterwegs
  • Spiele & Beschäftigung für unterwegs
  • Technik für Camper: Navigationsgeräte, Apps
  • Technik im Camper: Strom, Wasser, Gas
  • Tipps von der Community Leserbeiträge
  • TÜV & Versicherung für Campingfahrzeuge
  • Umweltfreundliche Hygieneprodukte
  • Vegetarisch & vegan campen
  • Vorratshaltung & Lebensmittelkühlung
  • Was muss mit? Packlisten & Ausrüstungscheck
  • Wellness & Entspannung trotz schlechtem Wetter
  • Wildcampen in Deutschland: Was ist erlaubt?
  • Wintercamping in den Bergen
  • Wintercamping mit dem Fahrzeug
  • Wohnmobil vs. Wohnwagen: Vor- & Nachteile
  • Zelt- & Ausrüstungstipps
  • Zelte im Vergleich: Kuppel, Tunnel, Geodät
  • Zero-Waste unterwegs umsetzen

Willkommen bei CampZauber – Ihrem Tor zur deutschen Campingkultur!
Erleben Sie die Freiheit der Natur, regionale Traditionen und nachhaltiges Reisen. Ob im Schwarzwald, an der Ostsee oder in den bayerischen Alpen – wir zeigen Ihnen die schönsten Campingplätze, geben praktische Tipps und teilen echte Geschichten von Campern aus ganz Deutschland.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — CampZauber. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top